Im Rahmen der Manufacturing-X Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurden bereits zahlreiche branchenspezifische Projekte ins Leben gerufen. Sie verfolgen das Ziel, den unternehmensübergreifenden Datenaustausch zu optimieren und neue technologische Standards zu etablieren. Der SCALE-MX Kongress am 18. März 2025 in München präsentierte hierzu Anwendungen und deren Mehrwerte, unter anderem für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Halbleiterindustrie und die Pharmaindustrie.
Der Ansatz: föderierte Datenräume und Verwaltungsschalen
Auf dem Kongress wurde in einer Ausstellung gezeigt, wie das Projekt durch den Use Case „Digitalisiertes Asset Management“ eine herstellerübergreifende Transparenz in Fabrikanlagen schafft. Der Use Case basiert auf föderierten Datenräumen und Verwaltungsschalen, die es ermöglichen, Informationen zu einzelnen Maschinen und ihren Komponenten zentral und standardisiert bereitzustellen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um den Überblick über die Vielzahl an Assets in einer modernen Produktionshalle zu behalten und eine effizientere Wartung sowie Instandhaltung zu gewährleisten.
„Mit Antrieb 4.0 demonstrieren wir, wie der herstellerübergreifende Austausch von Asset-Daten die Effizienz von Antriebssystemen erheblich steigern kann. Der SCALE-MX Kongress bot eine hervorragende Gelegenheit, unsere Ansätze einem breiten Fachpublikum vorzustellen“, resümierte Falk Eckert von der Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI e.V. und Konsortialleitung von Antrieb 4.0.
Die Teilnahme von Antrieb 4.0 am SCALE-MX Kongress unterstreicht die Bedeutung von industriellen Datenräumen und verdeutlicht, wie zukunftsweisende Technologien zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen können. Das große Interesse am Use Case „Digitalisiertes Asset Management“ und den Fachvorträgen zeigt, dass der digitale Wandel in der Industrie durch eine enge Zusammenarbeit und den Austausch über offene Datenräume nachhaltig gestaltet werden kann.
Antrieb 4.0 auf dem SCALE-MX Kongress
Wie kann das Wertschöpfungspotenzial industrieller Daten realisiert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten SCALE-MX Kongresses am 18. März 2025 in München. Das Forschungsprojekt Antrieb 4.0 zeigte mit dem Use Case „Digitalisiertes Asset Management“, wie digitale Technologien herstellerübergreifende Transparenz in Fabrikanlagen ermöglichen.
